top of page
Bei der Arbeit

Am 25. Mai 2018 entfaltet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ihre Wirksamkeit. Der Datenschutz für betroffene Personen in der Europäischen Union wird hierdurch deutlich gestärkt. Als Ihr Partner in der Personalvermittlung legen wir jeher besonderen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten.

Die DSGVO ist die bedeutendste Datenschutz-Vorschrift in Europa seit der EU-Datenschutz-Richtlinie aus dem Jahr 1995. Nach einer zweijährigen Übergangsphase löst die DSGVO nunmehr die veraltete EU-Datenschutz-Richtlinie und in weiten Teilen einzelstaatliche Datenschutzgesetze ab. Im Gegensatz zu einer Richtlinie gilt eine Verordnung in allen Mitgliedstaaten der EU unmittelbar, ohne dass es nationalstaatlicher Umsetzungsgesetze bedarf. Insofern wurde erstmals ein EU-weit einheitliches Regelwerk zum Datenschutz geschaffen.


1. GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZINFORMATION


  • Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogene Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben und wie wir diese verarbeiten. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte.

  • Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät oder Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite.

  • Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung kann von Ihnen jederzeit auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.


2. VERANTWORTLICHER FÃœR DIE DATENVERARBEITUNG

  • Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

PV Graf

Griechische Allee 38 

12459 Berlin 

Deutschland

Tel:  01732052431

E-Mail: kontakt@pv-graf.info


  • Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten und an wen und auf welcher Grundlage sie weitergegeben werden (Art. 15 DSGVO). Das beinhaltet auch Ihr Recht auf Aushändigung von Kopien. Bei großem Datenbestand dürfen Nutzer gebeten werden, die Auskunft auf bestimmte Datenarten zu konkretisieren. Die Auskunft muss unverzüglich erfolgen und darf in keinem Fall länger als ein Monat dauern.

  • Ihnen steht zudem das Recht zu, unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

  • Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).

  • Darüber haben Sie das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO). Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Ãœbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

  • Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

  • Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung per E-Mail.

  • 10. BESCHWERDERECHT
    • Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt.

    • Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist unter anderem der Landesbeauftragte für Datenschutz.

    3. NUTZUNG VON TELEFONNUMERN
    • Insbesondere willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO darin ein, dass meine personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID,IP-Adresse, Profilbild sowie der Nachrichtenverlauf) im Rahmen der Nutzung des jeweiligen WhatsApp, SMS- oder Messenger-Services gespeichert, verarbeitet und verwendet werden, um Nachrichten an mich zu übermitteln. Für die Nutzung des Messenger Dienstes wird ein aktives Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.

  • Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@pv-graf.info 

  • Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten und an wen und auf welcher Grundlage sie weitergegeben werden (Art. 15 DSGVO). Das beinhaltet auch Ihr Recht auf Aushändigung von Kopien. Bei großem Datenbestand dürfen Nutzer gebeten werden, die Auskunft auf bestimmte Datenarten zu konkretisieren. Die Auskunft muss unverzüglich erfolgen und darf in keinem Fall länger als ein Monat dauern.

  • Ihnen steht zudem das Recht zu, unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

  • Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).

  • Darüber haben Sie das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO). Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Ãœbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

  • Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

  • Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung per E-Mail.

4. BESCHWERDERECHT

  • Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt.

  • Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist unter anderem der Landesbeauftragte für Datenschutz.

5. NUTZUNG VON TELEFONNUMERN

  • Insbesondere willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO darin ein, dass meine personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID,IP-Adresse, Profilbild sowie der Nachrichtenverlauf) im Rahmen der Nutzung des jeweiligen WhatsApp, SMS- oder Messenger-Services gespeichert, verarbeitet und verwendet werden, um Nachrichten an mich zu übermitteln. Für die Nutzung des Messenger Dienstes wird ein aktives Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.

Datenschutz : Datenschutz
bottom of page